
Foto©Ragna Guderian
Archiv[2]Krieg
STÜCKINFORMATION
Im Zentrum von „Archiv[2]: Krieg“ steht die persönliche Auseinandersetzung des Produktionsteams aus der Schweiz, Deutschland, Island, Italien, Russland und Österreich mit den Schicksalen und Überlebensstrategien ihrer Mütter und Grossmütter in Kriegszeiten. Mit dem spartenübergreifenden Projekt führt die Gruppe Les Etoiles Bern eine Dimension kriegerischer Auseinandersetzung vor Augen, die spürbar bis in die dritte Generation gelebt und erinnert wird.
Ein Koproduktion von Les Etoiles Bern mit Schlachthaus Theater Bern und Roxy Birsfelden,
Regie & Text & Projektionen & Choreographie - Ragna Guderian • Coaching Puppenspiel und Objekte - Dorothee Metz • Bühne - Elisa Alessi und Nadja Schaffer • Kostüme - Rudolf Jost • Choreographie Mitarbeit - Martina Langmann • Sounds - Mathias Wendel • Dramaturgie - Heike Dürscheid • Produktionsleitung - Michael Röhrenbach • Presse und Öffentlichkeitsarbeit - Felicia Kreiselmaier • Produktionsassistenten - Gabriel Zimmerer und Anina Wirz • Plakatgestaltung - Heyday AG • Fotografie - Beat Schweizer • Technik - Matthias Keller (Bern) und Judith Mähler (Puppenbau) • Familie (Stimmen)
Mit Nina Mariel Kohler, Sibylle Mumenthaler, Hildur Ottersdottir / Maria Golding
Gastspieleinladungen Schauspielhaus Bochum, Theater Dortmund, Theater Ulm
GALERIE
VIDEO
Video und Schnitt Stefanie Klemm / bluebox film v
PRESSE
Performative Elemente im Spielgeschehen schaffen einen stringenten Bezug und wirken direkt auf das Publikum, beispielsweise wenn die Regisseurin selbst auf die Bühne geholt wird. (Geneva Moser, nachtkritik)